WEIL NACHHALTIGKEIT MEHR BEDEUTET ALS BÄUME ZU PFLANZEN; BESONDERS BEI DER BAV
    Es gibt die allseits bekannten sogenannten ESG-Kriterien als Grundpfeiler der Nachhaltigkeit:
    - 
        ENVIRONMENTAL (Umwelt)
    
- 
        SOCIAL (Soziales)
    
- 
        GOVERNANCE (Unternehmensführung)
    
    An diesen Grundpfeilern orientieren wir uns in der Beratung für unsere Klienten, seien dies nun Anbieter von bAV-Lösungen oder
    Endkunden. Unser Ansatz berücksichtigt:
    - die Konzeption des Finanzierungsinstrumentes (zB Versicherungslösung), insbesondere in der Kostenstruktur
    
- den Anbieter als Finanzmarktteilnehmer (zB Versicherungsgesellschaft) und natürlich
    
- uns als Unternehmen selbst 
    
    Nahezu alle Finanzmarktteilnehmer, von Banken über Vorsorge- und Pensionskassen bis zu Versicherungsgesellschaften, rühmen sich öffentlich ob ihrer enormen Wohltaten an der Natur und der
    Gesellschaft. Das wird in der Realität je nach Unternehmen mehr oder weniger zutreffen.  Hochglanzprospekte und PR-Kampagnen suggerieren eine nachhaltige Ausrichtung, welche manchmal
    nur an der sichtbaren Oberfläche in Erscheinung tritt. Also eine Art "Lackerüberzug" der nach außen hin gut aussehen soll, auch genannt "GREENWASHING". Nur einige Beispiele
    dafür:
    - kann ein Unternehmen in Wahrheit wirklich nach Eigenbeschreibung ein "sozialer und sicherer Arbeitgeber" sein, wenn man in den Medien große Gewinne verkündet und fast gleichzeitig eine Ad
    hoc-Mitteilung aufgrund Börserecht rausgeben muss, dass man hunderte oder tausende Arbeitsplätze wegrationalisieren wird? 
    
- ist ein Unternehmen wirklich "strengsten Kundeninteressen und einer nachhaltigen Kundenbeziehung verpflichtet", wenn die Vergütungspolitik, insbesondere für den Vertrieb, zu Lasten
    der Kostenbelastung des Kunden, eindeutig nur auf "schnelles Geschäft" abzielt?
    
- kann man wirklich von "regionaler Verankerung und Verbundenheit" sprechen, wenn zB in einem Bundesland mehr oder weniger nur ein "besser Postkasten" hängt und alles faktisch über zentrale
    Hotlines läuft.
    
    Genau dies möchten wir, als Nebenleistung zu unserer fachlichen bAV-Expertise, Klienten näherbringen, damit diese auch diese ESG-Kriterien berücksichtigen können.